Digital Advanced Automation auf der Automatica!
In der HAHN Group Company Session “Digital Advanced Automation” für die Automatica 2021 zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Produktion mit dem Einsatz von intelligenten und digitalen Automationstechnologien weiter optimieren können. Es erwartet Sie ein Einblick in die Strukturen der HAHN Group sowie ein Praxisbeispiel aus der Healthcare-Industrie. Anhand dieses Beispiels zeigen wir Ihnen, welche Vorteile die Kombination von Kompetenzen innerhalb unserer Gruppe für unsere Kunden und Partner hat.
Produkte & Leistungen im Überblick
Neben der ausführlichen Case Study als Videopräsentation, können Sie sich hier und im HAHN Group Unternehmensprofil auf der Automatica-Webseite ebenfalls über ausgewählte Produkte und Leistungen aus unserem Unternehmensnetzwerk informieren.
Battery Test Stand - HAHN Automation
Globale Entwicklungen und Innovationen fordern zunehmend standardisierte und intelligente Fertigungslösungen. HAHN Automation hat integrierte, ganzheitliche Lösungen entwickelt, von der Montage über Prozesse bis hin zu komplexer Prüftechnik. Die Konzepte der Prüfanlagen werden stets an die Bedürfnisse der Anlagenbetreiber angepasst. Dazu entwickelt HAHN Automation fortwährend eigene Prüfprozesse und kann diese stetig weiterentwickeln und optimieren.
Prüftechnik von HAHN Automation ist nicht nur an den neuesten Stand der Technik angepasst, sondern auch besonders effizient gestaltet. Die Prüfprozesse sind echtzeitfähig und basieren auf PC-gestützten Systemen, wobei die Bedienoberfläche der Prüfapplikation voll in die Anlagensteuerung integriert und an die Bedürfnisse der Produktion angepasst ist. Zudem besteht die Möglichkeit, alle für den Prüftechniker relevanten Informationen in Spezial-Menüs abzufragen und zu verwalten. Integration von Prüfsystemen und Schnittstellen aller gängigen Bussysteme zur Ansteuerung von Aktoren im Fahrzeug sind dabei für HAHN Automation Selbstverständlichkeit.
Dyna Check Shock Absorber - HAHN Automation
DynaCheck Shock Absorber sind auf die funktionale Prüfung von geschlossenen und vollständig montierten Ein- und Zweirohrstoßdämpfern spezialisiert. Die Prüfung kann mit zuvor definierten Parametern und variabel konfigurierbaren Messaufgaben durchgeführt werden. Durch zwei integrierte Linearantriebe können sämtliche Bewegungsprofile abgefahren werden, was ein Testen mit unterschiedlichen Hüben und Geschwindigkeiten ermöglicht.
Die Benutzeroberfläche der Prüfanlage ist vollständig in die Systemsteuerung integriert und an die Produktionsanforderungen angepasst. Ein zentrales Panel dient der Steuerung der gesamten Anlage und ermöglicht dem Prüfingenieur die übersichtliche Darstellung relevanter Informationen und Messergebnisse.
EOLT Turbo Charger - HAHN Automation
HAHN Automation hat einen Kaltgasprüfstand für Abgasturbolader entwickelt, welcher vollständig in die Produktionslinie dieser integriert werden kann. Bei dieser Kaltgasprüfung wird der Verbrennungsmotor simuliert, um die Qualität des jeweiligen Turboladers anhand kritischer Merkmale zu bewerten. Die gesamte Prüfung erfolgt voll automatisch und linienintegriert.
SmartSolutions - HAHN Automation
Das neue SmartSolutions Produktportfolio bietet produzierenden Unternehmen eine neue Möglichkeit, Prozesse bereits ab Stückzahl eins effizient zu automatisieren. Die industriellen Bearbeitungsanlagen von HAHN Automation bilden eine Vielzahl an Prozessen ab und lassen sich dabei von Jedermann bedienen. Dank der Software-Innovation SIA (smart intuitive automation) können Bediener die Anlage am Tablet mit Hilfe von Symbolen und Grafiken einrichten und steuern. Das intuitive Design der SIA Benutzeroberfläche ist vielen schon vom Smartphone bekannt, wodurch die Einstiegsbarriere gering bleibt.
EVE Suite - HAHN Digital
HAHN Digital bietet mit der EVE Suite ein Portfolio innovativer Lösungen an, um die digitale Transformation für die Smart Factory von morgen umzusetzen. Mit dem Einsatz von EVE Suite Services in ihren Prozessen und Produkten erreichen Anwender eine deutliche Output-Erhöhung unter Berücksichtigung der wichtigsten Faktoren: Produktivität, Effizienz, Qualität, Flexibilität.
Mobile Robots - HAHN Robotics
Effiziente und benutzerfreundliche mobile Roboter (AMR, FTS) sind ein Baustein für die Automatisierung kundenindividueller innerbetrieblicher Transporte.
HAHN Robotics steigert als jahrelanger, erfolgreicher Integrator von fahrerlosen Transportsystemen die Effizienz von Abläufen in Unternehmen. Die frei navigierenden AGV erlauben eine schnelle und einfache Inbetriebnahme ohne Veränderung der bestehenden Infrastruktur und Arbeitsplatzanordnungen. Der flexible Einsatz von Mobile Robots ersetzt fest installierte Fördertechnik und unterstützt den internen Materialfluss für optimierte Produktionsabläufe.
Palletizing Kit - HAHN Robotics
Das Palletizing Kit ist eine einfach in Betrieb zu nehmende, im Handumdrehen einsatzbereite und vollständig integrierte Palettierlösung, durch die Sie in Kombination mit einem Cobot unliebsame, belastende und zeitraubende Aufgaben uneingezäunt und ohne nennenswerte Anpassung Ihres Produktionslayouts automatisieren können.
Eine im Zentrum positionierte Schaltschrank-Einheit sowie eine optionale, den Roboter tragende Teleskophubsäule sind auf einem mit Rollen versehenen, mobilen Rahmen stationiert. Der dadurch äußerst kompakte Palettierer benötigt vergleichsweise wenig Raum und kann in Ihrem Haus immer dort flexibel zum Einsatz kommen, wo er gerade benötigt wird.
Besonders interessant: Neben den auf dieser Seite dargestellten Automationskomponenten kann das Palletizing Kit mit weiterer Peripherie und Zubehör aus unserem Portfolio individuell erweitert werden – z. B. durch ein Vision System zur Positions- und Lageerkennung. Eine intralogistische Anbindung der Palettenstellplätze durch Produkt zuführende Förderbänder oder an ein fahrerloses Transportsystem ist ebenfalls realisierbar.
Die Zertifizierung als Universal Robots+ Application Kit kennzeichnet die Palletizing Lösung von Dahl Automation und HAHN Robotics als besonders für den Cobot-Einsatz geeignete “Plug & Produce” Automatisierung. Für Lasten über 10 kg sind weitere Ausführungen mit größeren Robotern wie dem brandneuen Yaskawa HC20 in Vorbereitung.
VARIO TIP® - Waldorf Technik
Das VARIO TIP® System von Waldorf Technik ist das patentierte und führende Automationsanlagenkonzept, welches zum Beispiel in der Herstellung von Pipettenspitzen eingesetzt wird. Bei diesen Produkten handelt es sich um Laborverbrauchartikel mit hohen Qualitätsansprüchen und der Notwendigkeit der Kavitätensortierung in der Verpackungseinheit, um die Liefer- und Patientensicherheit in jedem Fall zu gewährleisten. Mit dem VARIO TIP® System läuft die Produktion komplett kavitätensortiert für größtmögliche Effizienz und Sicherheit.
Mit VARIO TIP® sind hohe Kavitätenzahlen bis 128 möglich, bei Zykluszeiten mit Spitzenwerten von 3,8 Sekunden. Das VARIO TIP® System zeichnet sich durch seinen unübertroffenen Freiheitsgrad für verschiedene Werkzeugkonfigurationen und Abpackeinheiten aus. Die Automationsanlage übernimmt alle Grundfunktionen wie Entnahme, Übergabe, Rastern, Puffern und Befüllen. Zudem beinhaltet das System eine Vielzahl einzigartiger Funktionalitäten, die kundenspezifisch eingesetzt werden können. Dazu gehören Kameraprüfungen, kavitätensortierter Austausch von Schlechtteilen/Fehlteilen, Filtermontage und kundenindividuelle Verpackung der fertigen Teile.
Die Weiterentwicklung VARIO TIP® FSS mit besonders schmalem Aufbau eröffnet den MedTec-Spritzgießern den Markt in neue Leistungsklassen, ohne mehr Reinraumfläche zu benötigen. FSS steht für Floor Space Saving. Wie der Name vermuten lässt, liegt der herausragende Vorteil des VARIO TIP® FSS Aufbaus gegenüber dem VARIO TIP® Standardmodell im extrem reduzierten Flächenbedarf. Durch eine geschickte Anordnung der für die Kavitätentrennung benötigten Pufferflächen ist es Waldorf Technik gelungen, die Fläche gegenüber der Basisanlage nochmals um die Hälfte zu reduzieren. Die Funktionalität und Variabilität des Vario TIP® Standards bleiben natürlich trotzdem erhalten.
xPacker - WEMO
Mit dem WEMO xPacker wird ein völlig neues Konzept für industrielle Logistiklösungen für den Materialtransport angeboten. Beim xPacker handelt es sich um eine komplette Einheit aus Roboter, Zuführförderband und integrierter Sicherheitsüberwachung. Das System kann direkt am Ende des Förderbands von der vorgelagerten Maschine oder innerhalb einer zentralen Logistikabteilung als Plug-and-Play Lösung platziert werden. Viele Sorten von Kisten oder Verpackungen können mit einem speziellen Vakuumgreifer gehandhabt werden, der die Objektgröße erkennt und die Vakuumkanäle entsprechend den benötigten Oberflächen verwendet. Dank der einfachen intuitiven Programmierung mit der WIPS-Handhabungssoftware sind wenig Vorkenntnisse erforderlich, um den xPacker effizient zu betreiben.
WSV Sprühventil - Walther Systemtechnik
Das elektrische Universalsprühventil zum Auftragen nieder- bis mittelviskoser Medien vereint smarte Technologie auf kleinstem Raum. Mit integrierter Elektronik für Steuerung, Überwachung und Auswertung, Ethernet-basierendem Bussystem, vier DIOs zum Anschluss von Peripheriegeräten sowie Ventilheizung, Temperaturregelung und Drucksensor zur Analyse des Prozessdruckverlaufs bietet das Sprühventil höchste Flexibilität, Nutzerfreundlichkeit und Prozesssicherheit in der Anwendung. Dabei eignet es sich sowohl für den intermittierenden als auch für den kontinuierlichen Auftrag unterschiedlicher Medien (z.B. Öle, Trennmittel, Farben, Fette, etc.). Da für die Integration keine zusätzliche Steuerungstechnik, Software oder Programmierung benötigt wird, erfolgt diese kosten- und zeitsparend. Der Direkt-Zugriff via Webinterface ermöglicht zudem eine schnelle und einfache Inbetriebnahme sowie eine flexible Parametrierung mittels Computer, Tablet oder Smartphone. Zusätzliche Features wie die Regelung der Zerstäuberluft über ein Proportionaldruckventil (die sonst dafür notwendige Steuerung entfällt), der eingebaute Drucktaster für die manuelle Betätigung und die nachträgliche Erweiterungsfähigkeit per Upgrade runden die umfangreichen Leistungsmerkmale dieses neuen Ventiltyps ab. Dank der sehr kompakten Bemaßung lässt es sich nicht nur in neue, sondern genauso gut in bestehende Anlagen und Systeme einbinden.
Highlights
- Integrierter Webserver für eine browserbasierte Parametrierung
- Anwählbare Parametersätze für die unabhängige Steuerung von Öffnungs- und Verschlusszeiten, Zerstäuberluftdruck, sowie Vor- und Nachluftdauer
- Durchgängige Prozessüberwachung in Echtzeit
- Frei konfigurierbare Alarme/Meldungen auf Basis verschiedener Prozessgrößen und Operatoren (optional)
- Integrierte Ventilheizung und Temperaturregelung (optional)
- Drucksensorische Überwachung und Auswertung des Prozessdruckverlaufs (optional)
- DIO’s zur herkömmliche Ventilsteuerung und Anschluss von Peripheriegeräten
- Integrierter Drucktaster für manuelle Betätigung
- Optische Zustandsanzeige am Ventilkörper (LED)
- Verschiedene Düsen und Luftkappenkombinationen erlauben die Anpassung an das gewünschte Sprühbild
- Für komplexe Sprühaufgaben sind eine Vielzahl angepasster Düsenverlängerungen optional verfügbar
Nutzen
- Ventil zum automatisierten Auftrag viskoser Medien
- Schnelle sowie einfache Inbetriebnahme und Direktsteuerung via Webinterface
- Kosten- /zeitsparende Integration ohne zusätzliche Steuerungstechnik, Software oder Programmierung
- Analyse und Optimierung des Prozesses durch Anzeige und Aufzeichnung von Prozessgrößen
- Reduktion des Ausschusses und Steigerung der Prozessqualität durch kontinuierliche Prozessüberwachung
- Individuelle Leistungserweiterung durch nachträgliche Upgrades
- Hohe Flexibilität durch automatisierte oder manuelle Betätigung
- Wiederholgenaue Montage durch integrierte Zentriersenkung
- Kompakte Bauweise ermöglicht Integration in bestehende Produktionsanlagen
ENTDECKEN SIE DIE HAHN GROUP – Virtuell & Live vor Ort
Tauchen Sie ein in die VR-Welt und erleben Sie die Geschäftsfelder der HAHN Group in der neuen VIRTUAL.EXPO. Nutzen Sie die Gelegenheit bereits vor den nächsten Messen mehr über die Technologien, Produkte und Lösungen der HAHN Group Unternehmen zu erfahren.
Gerne bieten wir Ihnen auch einen interaktiven Rundgang innerhalb des virtuellen Showrooms an. Unsere Experten geben Ihnen im Rahmen eines Telefonats persönlich Auskunft zu unseren aktuellen Themen. Fragen Sie einfach Ihren persönlichen Termin per E-Mail an!
Impressionen der VIRTUAL.EXPO
Mit dem Einsatz von Cobots, AMR und AGV revolutioniert HAHN Robotics die Welt der Intralogistik. Erfahren Sie hier, was hinter diesen Technologien steckt und welches Potenzial diese für die moderne Produktion bergen.
Mit Hilfe von Roboter- und Automationstechnik in der Industrie können die Produktionszahlen für medizinische Produkte bei Bedarf schnell hochgefahren werden. Die HAHN Group ist mit ihren Unternehmen ein starker Partner für die Healthcare-Industrie.
Mit SmartSolutions bietet HAHN Automation eine Lösung zur industriellen Automatisierung ab Stückzahl Eins vor. Diese Systeme können eine Vielzahl von Bearbeitungsprozessen abbilden, bei gleichzeitig besonders einfacher Bedienung.
Mit digitalen Technologien wie Virtual Commissioning oder dem EVE Suite Portfolio treibt die HAHN Group die Digitalisierung von produzierenden Unternehmen voran.
Die Referenten

Philipp Unterhalt
HAHN Group
Uziel Zontag
HAHN Group
Martin Schmitz
HAHN Group
Henning Wagner
HAHN Group
Philipp Klaschka
HAHN Group