HAHN Group
  • Über die HAHN Group
  • Unternehmensnetzwerk
    • HAHN Digital
    • HAHN Machining
  • Produkte & Lösungen
  • Karriere
  • News
    • Downloads
  • DE
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü

HAHN Digital

Enhancing Operational Technology

HAHN Digital ist der Digitalisierungsexperte für produzierende Unternehmen. Mit integrierten smarten Lösungen hilft HAHN Digital seinen Kunden effizienter, schneller und flexibler zu arbeiten. Der kombinierte Einsatz von Vorteilen aus der Automatisierung, Robotik und Digitalisierung, samt tiefgehender Datenanalysen, hilft die digitale Transformation hin zu einer modernen Produktion in Form von Smart Factory zu meistern. Dafür bringt das Team von HAHN Digital die agile, zielorientierte Arbeitsweise eines Startups und die langjährige Erfahrung der HAHN Group mit. Auf der Basis von kontinuierlichen Aktualisierungen und Verbesserungen der Lösungen ist HAHN Digital ein langfristiger Partner mit serviceorientiertem Ansatz für den digitalen Wandel.

Weiterlesen
Mit HAHN Digital erhalten Kunden alles aus einer Hand: Von der Beratungbis zum Konzept, über Angebot und Auswahl von Lösungen, bis hin zur Implementierung werden Unternehmen bei jedem Schritt der digitalen Transformation begleitet. Innerhalb der HAHN Group wird das digitale Know-How aller Schwesterfirmen gebündelt. Dadurch bringt HAHN Digital ein tiefes Verständnis für die Prozesse in der Produktion, sowie Herausforderungen in der Automatisierung mit. Genau dieses Verständnis hilft HAHN Digital dabei, Innovationen und digitale Technologien für Kunden zu identifizieren und weiterzuentwickeln.

HAHN Digital ist Teil der HAHN Group. Die mittelständische Unternehmensgruppe vereint ein Netzwerk aus spezialisierten Unternehmen für industrielle Automatisierungs- und Roboterlösungen. Mit eigenen Produktionsstandorten beschäftigt die Gruppe derzeit ca. 1.400 Mitarbeiter an 28 Standorten. Namhafte Kunden in den Industrien Automobil, Konsumgüter, Elektronik, Medizintechnik und Healthcare profitieren von über 30 Jahren gewachsenen Kompetenzen und Automatisierungs-Know-how der HAHN Group.

EVE Suite – Innovative Solutions

HAHN Digital bietet mit der EVE Suite ein Portfolio innovativer Lösungen an, um die digitale Transformation für die Smart Factory von morgen umzusetzen. Mit dem Einsatz von EVE Suite Services in ihren Prozessen und Produkten erreichen Anwender eine deutliche Output-Erhöhung unter Berücksichtigung der wichtigsten Faktoren: Produktivität, Effizienz, Qualität und Flexibilität.

EVE Vision

HAHN Digital bietet mit der EVE Vision Produktsparte eine Lösung für die Herausforderungen der manuellen Sichtprüfung: Die automatische visuelle Prüfung durch einen maschinellen End of Line Tester. Mit der Nutzung fortschrittlicher Machine Vision Algorithmen erreicht EVE Vision ein bisher beispielloses Niveau der Fehlererkennung.

Die Vorteile von EVE Vision:

  • Hervorragende Fehlererkennung durch Machine Learning und Computer Vision-Algorithmen
  • Schnelle Einsatzbereitschaft durch intuitive Steuerung und automatisierter Bewegungsplanung
  • Ressourcenersparnis und bessere Ergebnisse durch automatisierte Qualitätskontrolle und End of Line Tester

In wenigen Stunden einsatzbereit

EVE Vision lässt sich innerhalb weniger Stunden in Betrieb nehmen. Seine intuitive Steuerung erlaubt eine einfache Bedienung. Mitarbeiter benötigen keine Vorkenntnisse in der Softwareprogrammierung, Kameratechnik oder Robotertechnologie. Anhand von Oberflächenscans oder CAD-Daten werden Modelle der mit Computer Vision zu prüfenden Produkten erstellt. Danach übernimmt die Software die Planung der Bewegungen und Aufnahmen selbstständig. Nach wenigen Stunden beginnt EVE Vision mit der automatisierten Prüfung der Produkte. Mit jedem End of Line-Test verbessern sich die Machine Learning-Algorithmen auf Basis von künstlicher Intelligenz (KI). Die damit einhergehende Automatisierung der Qualitätskontrolle ermöglicht Unternehmen eine erhebliche Ressourcenersparnis. Die höhere Prüfqualität macht eine aufwändige manuelle Sichtkontrolle überflüssig.

Höhere Produktqualität durch Machine Vision

Mit Hilfe von spezieller Computer Vision-Technologie scannt und erkennt EVE Vision Oberflächen, Etiketten, Text, Barcodes, Schrauben, Stecker und Ports. Die Machine Vision-Detektoren sind auf unterschiedliche Anwendungsfälle spezialisiert und mit jeweils mehreren tausend Referenzbildern vortrainiert. Das gewährleistet eine hohe Erkennungsrate ab dem ersten Teil, die selbst Details wie Einschraubtiefen und den Zustand von Schraubenköpfen erkennt. Darüber hinaus ist die Entwicklung von individuellen Detektoren möglich.

Prozessoptimierung durch automatisierte End of Line Tester

Als Komplettlösung für End of Line Tester reduziert EVE Vision den Initialaufwand bei der Prüfung von Produkten für Unternehmen erheblich. Ein Mitarbeiter kann selbstständig Erweiterungen, Änderungen oder Anpassungen des Prüfplans durchführen, was den Prozess deutlich schneller, günstiger und flexibler macht.

EVE Analytics

Mit EVE Analytics erhalten Kunden eine Lösung zur Überwachung ihrer Produktionsanlagen – per PC, Smartphone oder Tablet – und sorgen durch Echtzeit Reaktion für die Output-Erhöhung ihrer Maschinen.

Die Vorteile von EVE Analytics:

  • Reduktion von Ausfallzeiten von Maschinen und Anlagen durch Predictive Maintenance
  • Ermöglichung schneller Reaktionen auf Basis von zielgerichteten Benachrichtigungen in Echtzeit und ortsunabhängigen Status-Updates
  • Effiziente Überwachung von Produktionsanlagen und -prozessen durch auf Big Data-Algorithmen basierenden
  • Datenanalysen und kennzahlenbasierter Dashboards
  • Hohe Datensicherheit durch verschlüsselte Kommunikation

Dashboards für eine bessere Überwachung von Produktionsanlagen

Die Visualisierung auf den plattform- und standortübergreifenden Dashboards ist flexibel und in Kürze für Benutzer mit verschiedenen Zugriffsrechten einzurichten. Somit wird die kennzahlenbasierte Übersicht der verknüpften Maschinen und Produktionsanlagen bedarfsgerecht ausgespielt. Mitarbeiter bekommen für ihren Verantwortungsbereich relevante Big Data basierte Benachrichtigungen und Fehlerberichte.

Datenanalyse ermöglicht Predictive Analytics

EVE Analytics führt automatisch eine Datenanalyse hinsichtlich der Wirkungszusammenhänge und Abweichungen von den optimalen Einstellungen durch. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse sind für die Diagnostik und Vorausschau von Fehlern hilfreich und gewährleisten die kontinuierliche Output-Erhöhung der Anlagen über Predictive Analytics.

Hohe Datensicherheitsdurch On-Premise Lösungen

Die Kommunikation zwischen Anlagen und Plattform findet verschlüsselt und bei Bedarf On-Premise statt, sodass EVE Analytics Unternehmen eine besonders hohe Datensicherheit bietet.

EVE Support

Die Kombination von Augmented Reality (AR) und innovativer Software ermöglicht eine neue, effiziente Kommunikationslösung: EVE Support gewährleistet eine unmittelbare Fehleranalyse und -behebung für Produktionsanlagen. Mitarbeiter vor Ort werden mit Hilfe von Fernwartungsbrillen von erfahrenen Technikern angeleitet und können somit besonders schnell auf Veränderungen reagieren. EVE Support ist durch seinen ortsunabhängigen Einsatz besonders ressourcenschonend und erlaubt die Dokumentation von Einsätzen, damit Lösungsansätze auch in Zukunft reproduziert werden können.

Die Vorteile von EVE Support:

  • Downtimereduktion, durch schnellen Support mittels Augmented Reality
  • Kürzere Fehleranalyse- und Überprüfungszeiten durch angeleitete Problemlösung für alle Mitarbeiter
  • Faktenermittlung in Echtzeit mithilfe von Bildübertragung, Dokumentenanzeigen und integrierter Übersetzung von Textinstruktionen
  • Sicherer Einsatz im Maschinenumfeld mittels Fernwartungsbrillen (Smartglasses), die ein freihändiges Arbeiten ermöglichen
  • Ressourcenschonend durch standortübergreifenden und ortsunabhängigen Einsatz
  • Reproduzierbarkeit von Lösungsansätzen und effizientes Training durch Mehrfachverwendung von Aufzeichnungen und Videodokumentation

Downtime reduzieren durch schnelle Fehlerbehebung

Per Videoanruf mit Fernwartungsbrillen (Smartglasses) ermöglicht EVE Support eine persönliche, ortsunabhängige und ressourcenschonende Unterstützung in Echtzeit. Damit werden Probleme direkt über die Mitarbeiter vor Ort behoben oder bei Bedarf die richtigen Fachkräfte an den Standort geschickt. Dies gewährleistet besonders kurze Reaktionszeiten, verkürzt die Fehleranalyse- und Überprüfungszeiten erheblich und kann damit Downtime reduzieren.

Mit Smartglasses den Durchblick behalten

Ein entscheidender Vorteil der Nutzung von Fernwartungsbrillen liegt auf der Hand: Der Supportmitarbeiter sieht genau das, was auch der Mitarbeiter vor Augen hat. Selbst Laien erhalten damit eine maßgeschneiderte Anleitung in Form von visuellen Gesten, Live-Feedback und Dateneinblendungen. Durch den Einsatz von Augmented Reality-Technologie haben die Mitarbeiter vor Ort stets ihre Hände frei und ihr Umfeld im Blick. Das macht EVE Support besonders sicher im Maschinenumfeld.

Effektives Training durch Einsatz-Dokumentation

Durch die Dokumentation anhand von Videoaufnahmen werden Support-Einsätze nachverfolgbar. Dadurch können Servicetechniker effizienter geschult und Lösungsansätze in Zukunft einfacher reproduziert werden.

EVE Protect

HAHN Digital bietet mit EVE Protect ein speziell auf produzierende Unternehmen zugeschnittenes Cybersecurity-Portfolio mit marktführenden Monitoring-Lösungen an. Diese versetzen Unternehmen in die Lage ihre Cybersicherheit der Operational Technology (OT) in den Bereichen Erkennung, Reaktion, Vorhersage und Prävention zu managen.

Durch die Vernetzung ihrer Produktionsmaschinen, Anlagen und OT-Geräte, bringen produzierende Unternehmen ihre IT- und OT-Systeme näher zusammen. Diese Vernetzung ist der erste Schritt auf dem Weg zur Realisierung vieler nützlicher Anwendungsfälle der digitalen Transformation. Der Einstieg ins Industrial Internet of Things (IIoT) bringt aber auch neue Cybersecurity-Risiken mit sich. Unbefugte Zugriffe auf Fertigungsnetzwerke, gehackte Produktionsanlagen oder das Mitlesen von Daten sind nur einige Beispiele, die zu schweren Schäden führen können.

Bewertung und Überwachung der Cybersicherheit von OT-Geräten

EVE Protect bietet automatische und kontinuierliche Analysen und Bewertung von Firmware von OT- und IoT-Geräten. Dieses Lösungssystem basiert auf der Kombination der zwei Produkte des Partnerunternehmens Cybellum: Cybellum V-Ray und Cybellum V-Monitor.

Produzierende Unternehmen integrieren häufig OT-Geräte von Drittanbietern in ihre Anlagen, ihr (lokales) IIoT-Netz und auch in ihre Produkte. Allerdings besteht nur selten ein Einblick in die Softwarearchitektur der Zulieferer. Ohne Zugriff auf den Quellcode der verbauten Komponenten müssen sich Unternehmen auf die Cybersecurity-Kompetenzen ihrer Zulieferer verlassen. Eine umfassende Risikobewertung ist somit nur schwer vorzunehmen.

Bisherige Monitoring Lösungen, wie die manuelle Prüfung und Bewertung jeder Komponente, sind in Zeiten zunehmender Vernetzung nicht skalierbar und stellen im hochvolatilen Umfeld der Cybersecurity nur eine Momentaufnahme dar. Galt ein Gerät vor der Integration in eine Anlage als sicher, können neue Schwachstellen oder Angriffstechniken eine Gefährdung darstellen. Erst durch die kontinuierliche Live-Überwachung der OT-Security sind alle eingesetzten Komponenten vor neuen Risiken geschützt. Machine Learning hilft der Software sich selbst mit jeder neu entdeckten oder veröffentlichten Schwachstelle zu verbessern. EVE Protect befähigt Unternehmen genau in diesem Umfeld frühzeitig zu agieren, statt nur zu reagieren.

Für Unternehmen bieten die Cybellum-Lösungen die folgenden gemeinsamen Vorteile:

  • Kein Integrationsaufwand und kein Risiko auf dem Gerät durch agentenlosen Ansatz – Es wird kein Code auf dem Gerät installiert
  • Unendliche Skalierung, da die Plattform alle Arten von Geräten scannen und verarbeiten kann
  • Niedriger Ressourceneinsatz und kein Bedarf an Sicherheitsexperten durch automatischen End-to-End-Prozess
  • Hohe Datensicherheit mittels lokaler Offline-Bereitstellung – es gelangen keine Daten aus dem Unternehmen

Cybellum V-Ray™

Cybellum V-RayTM bietet vollständige Transparenz und Risikobewertung zum Zeitpunkt der Integrationsphase auf Grundlage eines automatisierten Monitorings für Schwachstellenerkennung.

Die Monitoring-Software rekonstruiert und scannt die Firmware von OT/IIoT-Geräten auf Sicherheitsschwachstellen und Bedrohungen, imitiert die Vorgehensweisen von Angreifern und gibt einen vollständigen Überblick über das gescannte Gerät. Dies macht eine Risikobewertung des neuen Geräts möglich, Probleme werden behoben und das Gerät lässt sich sicher im Unternehmen integrieren und freigeben.

EVE Protect befähigt Unternehmen genau in diesem Umfeld frühzeitig zu agieren, statt nur zu reagieren.

Die Kernkompetenzen von Cybellum V-RayTM:

  • Erhöhung der Cybersicherheit durch umfangreiche Überprüfung von Firmware vor der Integration
  • Sehr großes Einsatzspektrum, sogar bei geschlossener Firmware, da kein Zugriff auf den Quellcode notwendig ist

Cybellum V-Monitor™

Cybellum V-Monitor™ überwacht alle gescannten Geräte kontinuierlich auf neue Schwachstellen und Bedrohungen aus öffentlichen und privaten Quellen. Die Monitoring-Software integriert sich in das Bestandsmanagementsystem: Die Plattform überwacht automatisch neue Schwachstellen und gleicht die neuen Cybersecurity-Risiken mit den bereitgestellten Komponenten in den Geräten ab. Sobald ein Sicherheitsproblem vorliegt, das Aufmerksamkeit benötigt, warnt Cybellum V-Monitor™ die Verantwortlichen.

Die Kernkompetenzen von Cybellum V-Monitor™:

  • Sicherstellung von hoher Cybersicherheit durch kontinuierliches Monitoring und automatisiertes Patching von Firmware
  • Keine Netzwerkbelastung durch Imitierung der Geräte im Backend der Software
  • Schnelle Reaktionsfähigkeit bei erkannten Sicherheitslücken mithilfe von kontinuierlicher Analyse und Monitoring sowie aktiven Warnmeldungen bei Sicherheitsveränderungen

Digital Consulting

HAHN Digital Consulting berät produzierende Unternehmen in der digitalen Transformation.

Um Unternehmen schneller, flexibler und effizienter zu machen, begleitet HAHN Digital die Planung, Konzeption und Umsetzung der digitalen Transformation in produzierenden Unternehmen. Dadurch werden Kunden in die Lage versetzt dem steigenden Wettbewerbsdruck, sowie immer höheren Anforderungen an Qualität, Lieferzeit, Kundenorientierung und Innovation gerecht zu werden.

Für diese Consulting-Dienstleistungen vereint HAHN Digital drei erfolgsbringende Faktoren:

  • Der Einsatz etablierter Rahmenwerke zur systematischen Unterstützung der digitalen Transformation, wie beispielsweise der acatech Industrie 4.0 Maturity Index oder RAMI 4.0.
  • ‚State of the art‘ Know-how über Trends und Entwicklungen im Bereich Operational Technology (OT).
  • Mehr als 30 Jahre Erfahrung der HAHN Group in den Bereichen Automatisierung und industrieller Robotik.

Consulting Services

Die Begleitung der digitalen Transformation in der Fertigung (Industrie 4.0) erfordert Unternehmensveränderungen in verschiedenen Bereichen. Nur wenn Unternehmen sich kritisch mit ihren Ressourcen, Informationssystemen, ihrer Organisation und Unternehmenskultur auseinandersetzen, machen sie die Digitalisierungspotenziale des technologischen Fortschritts für sich nutzbar. Hier setzt HAHN Digital an und begleitet Unternehmen von Beginn der Überlegung bis hin zur Ableitung und Umsetzung von Handlungsempfehlungen für den Aufbau einer Smart Factory.

In diesem Prozess beantwortet HAHN Digital Consulting alle relevanten Fragen für produzierende Unternehmen, wie beispielsweise:

  • Wo lohnt sich die Integration von digitalen Lösungen zur automatisierten Informationsgewinnung oder Verbesserung der Kommunikation?
  • Welche Daten sind relevant und wie müssen sie für einen spezifischen Anwendungsfall ausgewertet werden?
  • Welche organisatorischen und prozessualen Umstellungen müssen umgesetzt werden, um eine neue technologische Lösung optimal einzusetzen?

HAHN Digital Consulting bietet produzierenden Unternehmen ganzheitlich folgende Services:

  • Analyse von Potenzialen und Priorisierung von Einsatzfeldern digitaler Lösungen in der Produktion
  • Umsetzung schneller ‚Proof of Concepts‘ bzw. Pilotprojekte, um Erfolgspotenziale von datenbasiertem Arbeiten greifbar zu machen
  • Planung einer optimalen OT-Architektur zur Nutzung von Daten und Anbindung an die IT-Welt der betrieblichen Informationssysteme
  • Management der flächendeckenden Umsetzung in der Produktion
  • Individuelle Unterstützung

Digital Readiness Quickcheck

HAHN Digital führt gemeinsam mit dem Kunden einen Digital Readiness Quickcheck durch. Anhand einer Analyse wird das Digitalisierungspotenzial, auch digitaler Reifegrad genannt, von ausgewählten Prozessen und Produkten ermittelt. Auf Basis von Modellen wie dem acatech Industrie 4.0 Maturity Index und VDMA Industrie 4.0 Readiness Check wird ein methodisches Vorgehen angewendet, das die Identifizierung von individuellen Lösungsansätzen zur Prozessdigitalisierung erlaubt.

Die Status Quo-Analyse der untersuchten Prozesse und Produkte wird in einer kompakten Ergebnisunterlage zusammengefasst. Diese zeigt auf, mit welchen Maßnahmen, inklusive entsprechender Priorisierung, eine systematische Erhöhung des Reifegrades erreicht werden kann.

Schnelle Proof of Concepts

‚Proof of Concept‘ Projekte machen die Potenziale der digitalen Transformation im Unternehmen mit kurzem Zeiteinsatz greifbar. Gemeinsam mit dem Kunden werden Ziele und Anwendungsfälle des jeweiligen Proof of Concept bestimmt. HAHN Digital entwickelt auf Basis von Kundendaten, sowie deren Maschinen und Produkten, Lösungen für einen entsprechenden Test-Anwendungsfall und dessen technische Anforderungen an einen potenziellen Rollout.

Aufgrund des Einsatzes von eigenen Lösungen, wie beispielsweise EVE Suite, ermöglicht HAHN Digital in den Themenbereichen Analytics, Visual Inspection, Remote Maintenance Support und Product OT-Security eine besonders schnelle Durchführung des Projektes.

Zukunftskonzepte für Operational Technology

HAHN Digital erarbeitet gemeinsam mit produzierenden Unternehmen Konzepte für die zukünftige Architektur der OT-Systeme auf dem Shopfloor und die Anbindung an betriebliche Informationssysteme. Die Vernetzung der Systeme ermöglicht eine datenbasierte und kontinuierliche Verbesserung, die auf hohe Flexibilität in internen Prozessen sowie eine hohe Reaktionsfähigkeit auf ungeplante Ereignisse abzielt.

Mithilfe von individuell abgestimmten Zielbildern erstellt HAHN Digital eine Projektplanung zur Umsetzung des Gesamtkonzeptes. Dieses besteht aus mehreren Fachkonzepten für die zukünftige OT-Architektur und liefert eine ausführliche Grundlage für die Implementierungsplanung und Investitionsrechnung.

Multi-Projekt- und Programm-Management in der digitalen Transformation

Mit einem detaillierten Multi-Projekt- bzw. Programm-Management steuert HAHN Digital die verschiedenen Projekte in der digitalen Transformation des Kundenunternehmens. Dabei wird sichergestellt, dass die festgelegten Ziele der Projekte in den Dimensionen Zeit, Budget und Inhalt stets bestmöglich erreicht werden.

Mit agilen und klassischen Projektmanagementmethoden kümmert sich das Programm-Management um den Anstoß und die Umsetzung wichtiger Begleitmaßnahmen für den Transformationserfolg. Dazu gehören Maßnahmen wie interne Kommunikation und internes Marketing von Veränderungen, sowie ein kontinuierliches Training der Mitarbeiter bei organisatorischen Umstellungen.

Das Ergebnis ist die optimale Integration von digitalen Lösungen im Unternehmen durch Prozessumstellungen und Schulungen von Mitarbeitern. Das Kundenunternehmen erkennt neue Potenziale und verwirklicht deren Umsetzung im alltäglichen Betrieb.

Individuelle Projekte

Ganz gleich ob Sie die Reise gerade starten, mittendrin sind oder Ihnen die letzten Bausteine zur erfolgreichen Umsetzung fehlen: HAHN Digital berät und unterstützt Sie in allen Themen zu Ihrer Operational Technology und der digitalen Transformation.

IHR ANSPRECHPARTNER

Sevada Nazari
https://www.linkedin.com/in/sevada-nazari/

Sevada Nazari

Business Development & Sales Specialist
HAHN Group

Tel: +49 69 42 72 60 273

E-Mail

Karriere & Ausbildung

Sie suchen einen neuen und spannenden Karriereweg in einem internationalen Team?

Bei HAHN Digital finden Sie hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten und ein dynamisches, spannendes Arbeitsumfeld. Wir sind immer auf der Suche nach neuen und qualifizierten Mitarbeitern, also bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der industriellen Fertigung!

Zur Jobbörse

Impressum der HAHN Digital

Pflichtangaben gemäß § 5 Abs. 1 Telemediengesetz (“TMG”)
HAHN Digital GmbH ist gemäß § 5 Abs. 1 TMG für die Internetseiten www.hahn.digital verantwortlich.

Name, Adresse und Vertretungsberechtigte:

HAHN Digital GmbH
Frankfurt Airport Center 1
60549 Frankfurt
Deutschland

Vertreten durch:

Uziel Zontag, Geschäftsführer

Kontakt:

Tel. +49 6764 9022 0
Fax +49 6764 9022 101
E-Mail: info@hahn.digital

Registerangaben:

Registriert im Handelsregister des Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 116205

Umsatzsteueridentifikationsnummer nach § 27a Umsatzsteuergesetz:

DE325840742

Inhaltlich verantwortlich gem. § 18 Abs. 2 MStV:

Uziel Zontag
HAHN Digital GmbH
Frankfurt Airport Center 1
DE-60549 Frankfurt
Deutschland

Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr

Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Menschenrechtsbeauftragte und Beschwerdeverfahrensordnung nach § 8 LkSG

Gemäß § 4 Abs. 3 des Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten (LkSG) weisen wir Sie auf unser Beschwerdesystem über unsere Muttergesellschaft RSBG SE hin.

© Copyright - HAHN Group GmbH | Liebshausener Str. 3 | 55494 Rheinböllen | Germany
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Xing
  • Newsletter-Registrierung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Erklärung
  • AGB
Nach oben scrollen
  • phone-icon +49 6764 9022 0
  • mail-icon info@SPAMPROTECTIONhahn.group
  • share-icon linkedin-icon youtube-icon Xing-icon
HAHN Automation Mexico

HAHN Automation S. de R.L. de CV

Carretera Estatal 500,
„El Paraiso – Chichimequillas“
No. 38700, Delegación
Santa Rosa Jauregui
C.P. 76220 Querétaro, México

REI Automation, Inc.

REI Automation, Inc.

1240 Veterans Road
Columbia, SC 29209, USA

Tel. +1 803-791-8550
Fax +1 803-791-8663
E-Mail: info@reiautomation.com