Tel. +420 281 012 572
Fax +420 281 012 575
E-Mail: info@hahnautomation.com
Die vier Divisionen im HAHN Group Netzwerk
Innerhalb ihrer vier Divisionen vereint die HAHN Group erfahrene Spezialisten und bildet ein weltweites Fertigungs- und Servicenetzwerk, um einen besseren Austausch von Informationen und Kompetenzen zu fördern. Anhand verschiedener Spezialisierungen und Geschäftsmodelle sind die HAHN Group Unternehmen in der Lage, ihren Kunden eine Vielzahl von Lösungen anzubieten. Somit erhalten die Kunden der HAHN Group Unternehmen individuelle und flexible Automatisierungssysteme an jeder Stelle der Produktionskette.
ASSEMBLY & TEST DIVISION
Mitarbeiter
Produktionsstandorte
Service- und Vertriebszentren
Länder
Innerhalb der Assembly & Test Division vereint die HAHN Group die Unternehmen HAHN Automation, DFT Maschinenbau, Invotec und REI Automation. Diese Spezialmaschinenbauer entwickeln für ihre Kunden maßgeschneiderte Fertigungs- und Testsysteme, mit robusten und verlässlichen halb- und vollautomatischen Produktionslinien.
HAHN Automation
HAHN Automation ist ein international operierender Spezialmaschinenbauer innerhalb der HAHN Group Division Assembly & Test. Das Unternehmen entwickelt innovative Lösungen für die Automatisierung von Montage- und Prüfprozessen. HAHN Automation beschäftigt derzeit weit über 800 Mitarbeiter an elf Standorten. Namhafte Kunden in den Industrien Automobil, Konsumgüter, Elektronik und Healthcare profitieren von den seit 1992 gewachsenen Kompetenzen und dem Automatisierungs-Know-how der HAHN Automation. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.hahnautomation.com
DFT Maschinenbau GmbH ist Teil des HAHN Automation Netzwerks. Mit über 20 Jahren Erfahrung ist das Unternehmen auf automatisierte Montage- und Prüftechnik spezialisiert. DFT ist in Oberösterreich ansässig und unterstützt Kunden in der Automobilindustrie mit seinen rund 100 Mitarbeitern. Neben Automatisierungsanlagen und -lösungen bietet DFT eine hochintegrierte Wertschöpfungskette von der Forschung und Entwicklung bis hin zum After Sales Service. Seit 2019 ist DFT Teil der HAHN Group. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.dft.at
Invotec
Invotec entwickelt und produziert maßgeschneiderte Prüf- und Inspektionsgeräte für Hersteller von Medizingeräten. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Miamisburg in Ohio, USA und verfügt in Brooklyn Park in Minnesota, USA über einen weiteren Produktionsstandort. Invotec ist auf den Einsatz von kleinen bis mittleren Bauteilen und komplexe Montageprozesse spezialisiert, so dass eine Auswahl an robusten und bewährten voll- und teilautomatisierten Lösungen angeboten wird. Die flexible Herangehensweise ermöglicht es Invotec den Kunden, ihren Produktentwurf weiterzuentwickeln, während Invotec die Anlage projektiert. Als Teil der HAHN Group Division Assembly & Test seit 2017, kann Invotec ein Best-Practice-Netzwerk und weltweiten Support zum Einsatz bringen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.invotec.de
REI Automation
REI Automation, Inc. entwickelt elegante und robuste Automatisierungssysteme für Produzenten und hat ihren Hauptsitz in Columbia, South Carolina, USA. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung und den Bau von kundenspezifischen Industrieanlagen wie Montagelinien, Roboterzellen und Sondermaschinensystemen spezialisiert. In den letzten 30 Jahren hat REI Automation eine solide Kundenbasis in fünf Branchen aufgebaut, darunter die Medizin-, Konsumgüter-, Elektronik- und Automobilindustrie, sowie im Rückbau kerntechnischer Anlagen. Im Jahr 2019 wurde REI Automation ein Teil der HAHN Group Division Assembly & Test. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.reiautomation.com
MATERIAL HANDLING DIVISION
Mitarbeiter
Produktionsstandorte
Service- und Vertriebszentren
Länder
Die HAHN Group vereint GeKu, Waldorf Technik und Wemo innerhalb der Material Handling Division. Mit innovativen Ideen, modernster Technologie und umfassendem Service ergänzen sich die drei Unternehmen in ihrem Portfolio für die industrielle Kunststoffverarbeitung perfekt. Für ihre Kunden bieten die Unternehmen der Division Material Handling maßgeschneiderte Anlagen zur Hochleistungsautomatisierung an der Spritzgussmaschine mit extrem kurzen Zykluszeiten und höchster Präzision.
GeKu
GeKu ist spezialisiert auf individuelle Automatisierungslösungen für kunststoff-, gummi- und metallverarbeitende Unternehmen. Der in Diepenau, Deutschland, ansässige Anbieter von individueller Gesamt- und Teilautomatisierung beschäftigt sich mit seinen 84 Mitarbeitern seit fast 25 Jahren mit Fördertechnik. Über 3.000 Automatisierungslösungen, Systemroboter und Peripherielösungen dokumentieren die Leistung und Qualität von GeKu. Für jedes neue Projekt nutzt GeKu sein technisches Know-how und seine Erfahrung zum höchsten Nutzen seiner Kunden. Seit 2018 ist GeKu Teil der Material Handling Division der HAHN Gruppe. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.geku.de
Waldorf Technik
Waldorf Technik ist spezialisiert auf die Automatisierung von Spritzgussprozessen in der Medizin- und Verpackungsindustrie. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 100 Mitarbeiter am Hauptsitz in Engen, Deutschland. Basierend auf über 30 Jahren Erfahrung zeichnet sich die Automatisierung von Waldorf Technik durch Taktzeiten zwischen 2 – 20 Sekunden und einer hohen Kavitätenzahl aus. Mit der Markteinführung von Vario TIP® – dem weltweit führenden Systemkonzept zur Herstellung von Pipettenspitzen und Blutreagenzienbehältern – hat Waldorf Technik seine Marktposition weiter gefestigt. Seit 2016 gehört das Unternehmen zur Division Material Handling der HAHN Group. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.waldorf-technik.de
WEMO Automation
WEMO Automation ist einer der international führenden Hersteller von Linearrobotersystemen und Automatisierungszellen für die Kunststoffindustrie. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Värnamo, Schweden, beschäftigt derzeit 77 Mitarbeiter. In den 30 Jahren seines Bestehens gelang es WEMO, einen Kundenstamm von mehr als 10.000 Roboterzellen weltweit aufzubauen. Diese innovativen Produkte haben eine lange Lebensdauer für Automatisierungsgeräte, arbeiten mit hoher Effizienz und Leistung und bieten ein benutzerfreundliches Betriebsdesign. WEMO Automation ist seit 2015 Teil der Division Material Handling der HAHN Group. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.wemogroup.com/de
ROBOTICS DIVISION
Mitarbeiter
Produktionsstandorte
Service- und Vertriebszentren
Länder
Innerhalb der Robotics Division vereint die HAHN Group die Unternehmen Rethink Robotics, HAHN Ruhrbotics, DAHL Automation, RobShare und HAHN Robotics. Mit Standorten in Deutschland, Belgien und der Schweiz ist das HAHN Robotics Netzwerk besonders nah am Kunden. Ihre Innovationskraft, Kundennähe und Serviceorientiertung lassen die Unternehmen der Robotics Division den Markt der industriellen, kollaborativen und mobilen Robotik aktiv mitgestalten. Anhand ihrer verschiedenen Kompetenzbereiche und Geschäftsmodelle ermöglichen diese Unternehmen maßgeschneiderte Automatisierungs- und Roboterlösungen für ihre Kunden und Partner.
Rethink Robotics
Rethink Robotics ist Hersteller kollaborativer Roboter und Robotersysteme. Im Oktober 2018 wurden die Vermögenswerte des Pioniers kollaborativer Robotik durch die HAHN Group übernommen und mit „German Engineering“ weiterentwickelt. Rethink Robotics kann somit auf das Know-How und die jahrelange Erfahrung eines der führenden Unternehmen in den Bereichen industrieller Automatisierung und Robotik setzen. Rethink Robotics steht durch den Cobot Sawyer und die Software Intera für einfache Bedienbarkeit, flexible Einsetzbarkeit und hohe Akzeptanz bei Mitarbeitern. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.rethinkrobotics.com/de
HAHN Robotics
HAHN Robotics integriert die größte Produktvielfalt von industriellen und mobilen Robotersystemen für eine Vielzahl von Anwendungen in ganz Europa, unabhängig vom Hersteller. Das Unternehmen wurde 2015 gegründet und ist Teil der Robotics Division der HAHN Group, mit Standorten in Deutschland, Belgien und der Schweiz. Als Service-Integrator und Sicherheitsberater bietet HAHN Robotics auch Machbarkeitsstudien und kundenspezifische Anwendungen für eine erfolgreiche Automatisierung an. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.hahnrobotics.com
HAHN Ruhrbotics ist Integrator von Roboter- und Bildverarbeitungssystemen aus Recklinghausen im Ruhrgebiet. Neben der Konzeptionierung und Fertigung von Automatisierungsanlagen gehören die Auslegung und Inbetriebnahme von kollaborativen und Industrie-Robotern, sowie der Einsatz von KI basierter Bildverarbeitung zum Portfolio der HAHN Ruhrbotics. Seit 2019 ist das Unternehmen Teil der HAHN Group und in das HAHN Robotics Netzwerk eingegliedert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.hahnrobotics.com/standorte/hahn-ruhrbotics-recklinghausen
Seit über 10 Jahren konzentriert sich die DAHL Automation GmbH auf die branchenübergreifende Automatisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Mit einem kollaborativen Ansatz und sicheren Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine werden Mitarbeiter sinnvoll unterstützt und kostbare Arbeitskraft gesichert. Mit perfekt abgestimmten Teams aus Mensch und Robotik sorgt DAHL Automation für höhere Effizienz im Produktionsprozess. Das Unternehmen ist seit 2020 Teil der HAHN Group und Mitglied im HAHN Robotics Netzwerk. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.dahl-automation.de
RobShare
RobShare will den Markt mit intelligenten kollaborativen Robotern für Industrie und Eventmanagement revolutionieren. Das Unternehmen bietet mietbare Serviceroboter für Anwendungen in den Bereichen medizinische Versorgung, Information und Navigation, sowie Unterhaltung an. Im Sommer 2020 eröffnet RobShare einen Showroom für Besucher und Kunden in der Frankfurter Innenstadt. Somit wird das Konzept von Robot-as-a-Service (RaaS) und das Geschäftsmodell rund um den Roboterverleih für ein breites Publikum greifbar gemacht. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.robshare.de
PROCESS TECHNOLOGIES DIVISION
Mitarbeiter
Produktionsstandorte
Service- und Vertriebszentren
Länder
HAHN Digital und Walther Systemtechnik bilden die Process Technologies Division innerhalb der HAHN Group. Als Experten für die Entwicklung von hochinnovativen, integrierten Lösungen unterstützen sie produzierende Unternehmen auf dem Weg zur Smart Factory. Vor allem der Ausbau von digitalen Technologien in den Anlagen und Prozessen von Kunden, sowie für die HAHN Group Unternehmen, sind die Hauptaufgabe der Division Process Technologies. HAHN Digital bietet darüber hinaus auch Beratungsdienstleistungen in den Themenbereichen Digitalisierung und Industrie 4.0 für mittelständische Unternehmen an.
HAHN Digital
HAHN Digital unterstützt seine Kunden in der Digitalen Transformation indem Automatisierung, Digitalisierung und Datenanalyse gewinnbringend verknüpft werden. Das Unternehmen entwickelt neue Produkte und Services, die innovative digitale Technologien für den Kundennutzen in den Mittelpunkt stellen. HAHN Digital ist ein agiler, flexibler und dynamischer Dienstleister, der sich auf einen lösungsorientierten Ansatz, Flexibilität und Skalierbarkeit für seine Kunden konzentriert. HAHN Digital wurde 2019 von der HAHN Group als Teil der Division Process Technologies gegründet und bringt die agile, zielgerichtete Arbeitsweise eines Startups mit der langjährigen Erfahrung der HAHN Group zusammen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.hahn.digital
Walther Systemtechnik
Walther Systemtechnik GmbH ist seit über 30 Jahren ein kompetenter Partner für alle Aufgaben rund um das Dosieren und Auftragen von flüssigen und pastösen Materialien. Das in Germersheim, Deutschland, ansässige Unternehmen ist auf Prozesssicherheit, hohe Präzision der Auftragsmenge und punktgenaue Applikation spezialisiert. Die zahlreichen Dosieranwendungen werden in der Automobil-, Pharma-, Lebensmittel-, Gummi-, Chemie- oder Metallverarbeitungsindustrie eingesetzt. Mit erfahrenen Konstrukteuren sowie modernster Fertigung und Montage im Maschinen- und Vorrichtungsbau liefert Walther Systemtechnik weltweit maßgeschneiderte, integrierte Lösungen. Seit 2019 gehört das Unternehmen zur Division Process Technologies der HAHN Group. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.walther-systemtechnik.com