1.500 Mitarbeiter an 29 Standorten
Die HAHN Group beschäftigt 1.500 Mitarbeiter an 29 Standorten weltweit.
DAHL Automation wird Teil der HAHN Group.
Für ihre Kunden sind die HAHN Group Unternehmen in der Lage, eine breite Palette von Automatisierungslösungen nach individuellen Bedürfnissen und Vorgaben umzusetzen: Beginnend von Kleinstprojekten für einzelne Greifer oder Roboterarme, über die Erweiterung von bestehenden Anlagen mit flexiblen bis zu standardisierten Modulen oder Test- und Inspektionssystemen. Mit der Planung, Umsetzung und Inbetriebnahme von komplexen Produktionsstraßen unterstützt die HAHN Group ihre Kunden weltweit und begleitet diese auf ihrem Weg zur Smart Factory.
Für ein Höchstmaß an Beratung und Service verfügt die HAHN Group über zahlreiche Standorte in den wesentlichen Wirtschaftsregionen und Zeitzonen. Das globale Netzwerk ermöglicht schnelle Reaktionszeiten und bietet seinen Kunden lokale Ansprechpartner. Diese Nähe zum Kunden, in Kombination mit maßgeschneiderten Lösungen schafft langjährige Partnerschaften.
HAHN Automation Mexico
REI Automation, Inc.
HAHN Automation USA & Invotec Inc.
Invotec Inc.
HAHN Plastics Automation
HAHN Automation China
WEMO Automation India
KITOV Systems
HAHN Automation Turkey
HAHN Automation Croatia
WEMO Automation SE
HAHN Automation GB
DFT Automation & HAHN Automation CZ
HAHN Group
HAHN Automation GmbH
HAHN Automation Süd GmbH
HAHN Robotics GmbH
GeKu Automatisierungssysteme GmbH
Rethink Robotics GmbH
Walther Systemtechnik GmbH
HAHN Robotics Switzerland
Waldorf Technik GmbH
HAHN Robotics Belgium
Mit ihrem erfahrenen Führungstrio gestaltet die HAHN Group die Zukunft der Automatisierungsindustrie weltweit.
Innerhalb von knapp 30 Jahren konnte die HAHN Group sich vom kleinen Konstruktionsbüro im Hunsrück, hin zur globalen Unternehmensgruppe entwickeln. Thomas Hähn gründete 1992 in seiner Garage das Unternehmen „Hähn Engineering“. Daraus entstand später die HAHN Automation, die bereits acht Jahre nach ihrer Gründung in den USA ihren ersten Auslandsstandort eröffnete. Im Jahr 2014 stieg die RSBG SE bei der HAHN Automation ein, die zu diesem Zeitpunkt bereits 350 Mitarbeiter an sieben Standorten beschäftigte. Die HAHN Group wurde 2017 gegründet und dient als Plattform für die Weiterentwicklung der Gruppenunternehmen. Diese behalten ihre Eigenständigkeit und nutzen die Synergien, den Austausch und die Kompetenzen der Gruppe. Heute umfasst die HAHN Group mit ihren Tochtergesellschaften etwa 1.500 Mitarbeiter in 14 Ländern.
Die HAHN Group beschäftigt 1.500 Mitarbeiter an 29 Standorten weltweit.
DAHL Automation wird Teil der HAHN Group.
DFT, Walther Systemtechnik, HAHN Ruhrbotics und REI Automation werden Teil der HAHN Group.
Mit HAHN Digital gründet die HAHN Group ein Startup zur Entwicklung digitaler Technologien und Beratung für ihre Kunden und Tochterunternehmen.
GeKu wird zu einem weiteren Mitglied der HAHN Group in der Material Handling Division.
Mit HAHN RobShare gründet die HAHN Group ein Unternehmen für Robotervermietung. HAHN Automation übernimmt einen neuen Standort in Großbritannien.
Die HAHN Group beteiligt sich an Kitov Systems, Hersteller des EVE Vision Systems für visuelle Qualitätsprüfung und End-of-Line Testing.
Die HAHN Group wird 2017 als Unternehmen gegründet.
Invotec, Inc. wird Teil des HAHN Group Unternehmensnetzwerks. Zu diesem Zeitpunkt hat die HAHN Group 800 Mitarbeiter.
Waldorf Technik wird Teil des Unternehmensnetzwerks rund um die HAHN Automation. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Highspeed-Automation im Spritzgießbereich und bekannt für ihr VarioTIP®-System.
HAHN Robotics wird in Rheinböllen als Experte für Industrierobotik und kollaborative Roboter gegründet.
HAHN Automation gründet weitere Unternehmensstandorte in China und Mexiko.
In Schweden nimmt die HAHN Automation das Unternehmen WEMO Automation in ihr Netzwerk auf.
Im Jahr 2014 steigt die RSBG als Investor bei der HAHN Automation ein. Zu diesem Zeitpunkt hatte die HAHN Automation 350 Mitarbeiter und eröffnete einen neuen Standort in Kroatien.
In der tschechischen Republik gründet die HAHN Automation einen weiteren Standort.
Die HAHN Automation eröffnet in der Türkei und in der Schweiz weitere Auslandsstandorte.
Im Jahr 2007 erfolgt die Übernahme der REMAK durch die HAHN Automation.
Die HAHN Automation erhält damit einen Standort in Südhessen und baut diesen weiter aus.
Nach nur sieben Jahren gründet die HAHN Automation ihren ersten Auslandsstandort in den USA.
1992 gründet Thomas Hähn das Unternehmen Hähn Engineering mit drei Mitarbeitern.
Der Grundstein für die spätere HAHN Automation und HAHN Group wird gelegt.
Seit 2014 hält die RSBG SE eine Mehrheitsbeteiligung an der HAHN Group. Die Beteiligungsgesellschaft agiert als langfristiger Partner für mittelständische Unternehmen, die auch im Bereich neuer Technologien aktiv sind und globale Veränderungen mitgestalten. Entsprechend aktueller Weltmarkttrends setzen die RSBG SE und die HAHN Group gemeinsam auf den Ausbau von Technologien und Kompetenzen in den Themenbereichen Automatisierung, Robotik, Industrie 4.0 und Digitalisierung.